Saison 2013

»Jedermann« von Hugo von Hofmannsthal - Regie: Tom Müller

 

Vorwort der Spielleitung / des 1. Vorsitzender Dietmar Fulde

Liebe Gäste,

willkommen bei den Burgfestspielen 2013, willkommen beim „Jedermann“!

Nachdem Sie sich vielleicht im letzten Jahr vom Sommernachtstraum haben verzaubern lassen, erwartet Sie diesmal ein ernstes Stück. Es handelt vom Leben und Sterben des reichen Mannes.

Der reiche Jedermann begegnet auf dem Höhepunkt seines Lebens dem Tod. Er sucht in der restlichen ihm verbleibenden Lebenszeit nach Hilfe, um seinem Schöpfer entgegen treten zu können.

Das Stück von Hofmannsthal stellt die Besinnung auf das Jenseits ins Zentrum. Was bleibt vom eitlem Diesseits angesichts der Konfrontation mit dem Tod?  „Memento mori“ also, und dies an einem Abend, an dem doch eigentlich das Vergnügen des Zuschauers im Mittelpunkt stehen sollte.

Vielleicht mussten Sie um einen Termin ringen, die Hürden der Vorreservierung und des unsicheren Wetters überwinden, bis Sie endlich auf einem einfachen Plastikstuhl Platz nehmen durften, mitsamt Regenschutz (man weiß ja nie …), warmen Wollunterhosen und einer  Decke, die gleichzeitig Po und Rücken wärmen soll. Und nun ein ernstes Stück. Passt das denn zusammen?

Ja, es passt zusammen! Denn der „Jedermann“ ist nicht durchgängig ein ernstes Stück sondern verfügt - wie das Leben selbst - über alle Schattierungen zwischen weiß, schwarz und ganz schön bunt. Es ist ein großes, ein wuchtiges Stück Theater, wie es gar nicht besser zur Burg Rötteln passen könnte. Es darf auch gelacht werden auf dem Weg des Jedermann zu Seelenläuterung und ewigem Frieden. Lassen Sie sich erneut verzaubern von der Magie eines Theaterabends auf der Burg.

Das wünscht Ihnen im Namen des ganzen Ensembles

Dietmar Fulde, Vorsitzender des Theatervereins.

P.S. Und bevor ich‘s vergesse: Ganz herzlichen Dank der Sparkasse Lörrach, die uns in den nächsten drei Jahren großzügig finanziell unterstützen wird.